Pflege

Im Haus sollte sie einen halbschattigen hellen Standort haben wo keine direkte volle Sonneneinstrahlung ist.
Das Usambaraveilchen bevorzugt eine Temperatur um die 20°C. Meiden Sie einen zu kühlen Standort nicht unter 16°C und einen mit zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Mäßiges gießen und alle zwei bis drei Wochen dem Gießwasser Dünger beimengen.
Optimal ist wenn das Gießwasser Zimmertemperatur hat oder höchstens 5°C kälter als die Raumtemperatur ist.
Es sollte nicht mit kaltem Wasser gegossen werden, sowie auch kein Dünger oder Wasser auf das behaarte Laub kommen darf, das Laub bildet gelbliche Flecken und fault ab wenn es damit in Verbindung kommt.

Wenn das Wasser zu kalt ist kann eine Blüh- und Wachstumsverspätung auftreten.
Staunässe vermeiden und drauf achten das die Pflanze nicht zu feucht steht es begünstigt sonst die Wurzelfäule.
Durch ein regelmäßiges säubern der Pflanze können Krankheiten und Schädlinge meist verhindert werden. Das heißt beschädigte und verfaulte Pflanzenteile entfernen, Staub auf der Pflanze kann mit einem Pinsel beseitigt werden.
Im Sommer können sie die Pflanze auch in den Garten stellen als Balkon oder Terrassen Verschönerung, nur dran denken keine direkte Sonne.
Das Usambaraveilchen ist nicht zum Verzehr geeignet nur zur Dekoration.

Umtopfen

Sollte der Topf gut durchwurzelt sein wird die Pflanze erst umgetopft kommt aber nicht oft vor da das Usambaraveilchen eine klein wachsende Pflanze ist. Der neue Topf braucht nicht viel größer sein und verwenden sie handelsübliche Blumenerde. Sollten beschädigte Blätter an der Pflanze sitzen entfernen sie diese bitte.